Kunststoffgranulatlagerung mit System – beim Rohstoff Kontor Warburg
In einem Markt, in dem Versorgungssicherheit und Planungssicherheit entscheidend sind, spielt die Kunststoffgranulatlagerung eine zentrale Rolle. Der Rohstoff Kontor Warburg bietet mittelständischen Kunststoffverarbeitern professionelle Lagerlösungen, die flexibel, skalierbar und wirtschaftlich sind. Unsere Lagerlogistik ist speziell auf die Anforderungen der Kunststoffindustrie ausgerichtet – mit Fokus auf Granulate, Additive und Spezialtypen.
Kunststoffgranulatlagerung als strategischer Baustein Ihrer Supply Chain
Mit der Kunststoffgranulatlagerung beim Rohstoff Kontor Warburg profitieren unsere Kunden von strukturierten Lagerkonzepten, die nicht nur Platz schaffen, sondern auch Prozesse vereinfachen. Wir bieten Silierungsmöglichkeiten, Kommissionierung, flexible Abrufsysteme und eine Anbindung an unsere Beschaffungslogistik. Unser Ziel: Ihre Produktionsfähigkeit sichern, Ihre Lagerkosten senken und Ihre Planung entlasten.
Unser Lagerkonzept deckt u. a. folgende Kunststofftypen ab:
Polyethylen (PE)
Polyethylen zählt zu den vielseitigsten Verpackungskunststoffen weltweit. Mit hoher Flexibilität, ausgezeichneter Chemikalienbeständigkeit und leichter Verarbeitbarkeit ist PE in zahlreichen Branchen etabliert. LDPE eignet sich besonders für weiche, flexible Folien, während HDPE bei stabilen, widerstandsfähigen Verpackungen zum Einsatz kommt – etwa in der Bau-, Lebensmittel- oder Konsumgüterindustrie.

Polypropylen (PP)
Polypropylen überzeugt durch Formstabilität, Wärmebeständigkeit und Transparenz – Eigenschaften, die es zum idealen Material für Schalen, Deckel und Beutel machen. Dank seiner Recyclingfähigkeit wird PP bevorzugt in der Lebensmittel- und Pharmaverpackung eingesetzt und unterstützt dabei sowohl Funktionalität als auch Nachhaltigkeit.

Ethylene-Vinyl-Acetat (EVA)
EVA verbindet die Elastizität von Gummi mit der thermoplastischen Verarbeitbarkeit. Es haftet hervorragend, ist flexibel und bleibt dabei transparent – perfekt für Anwendungen wie Schrumpffolien, Heißkleber oder als Bestandteil anspruchsvoller Mehrschichtstrukturen.

EVOH
Ethylen-Vinylalkohol (EVOH) ist ein Hochbarriere-Material mit besonders starker Sauerstoffundurchlässigkeit. Damit ist es prädestiniert für Verpackungen, die eine verlängerte Produkthaltbarkeit erfordern – etwa bei sensiblen Lebensmitteln. EVOH kommt meist als Barriereschicht in mehrlagigen Verpackungssystemen zum Einsatz.

Masterbatches
Masterbatches sind konzentrierte Additiv- oder Farbstoffmischungen, die gezielt in Basiskunststoffe eingemischt werden. Ob Antistatik, Gleitmittel, UV-Schutz oder Farbgebung – sie ermöglichen es, die Materialeigenschaften exakt auf die Anforderungen der Verpackung abzustimmen und damit die Funktionalität zu erweitern.

Sonderpolymere
Sonderpolymere zeichnen sich durch spezielle physikalische oder chemische Eigenschaften aus, die weit über die Standardanwendungen hinausgehen. Dazu zählen beispielsweise hochtransparente, besonders schlagzähe oder chemikalienresistente Typen, die gezielt für technische Verpackungen, Medizinprodukte oder industrielle Anwendungen entwickelt wurden. Ob Hochbarrierefolien, funktionale Siegelmaterialien oder antimikrobielle Ausrüstungen – Sonderpolymere ermöglichen Lösungen für komplexe Herausforderungen entlang der gesamten Verpackungswertschöpfungskette. Durch unsere internationale Vernetzung und technische Expertise finden wir für Sie den passenden Spezialwerkstoff – auch bei hochindividuellen Anforderungen.

Regenerate
Regenerate – also recycelte Kunststoffmaterialien – gewinnen zunehmend an Bedeutung als nachhaltige Alternative zu Neuware. Sie entstehen durch die Aufbereitung von Produktionsresten oder Post-Consumer-Abfällen und werden vor allem in Anwendungen eingesetzt, bei denen höchste optische Ansprüche nicht im Vordergrund stehen. PE- und PP-Regenerate lassen sich beispielsweise gut für Transportverpackungen, Müllsäcke, technische Folien oder nicht lebensmittelnahe Anwendungen verwenden. Mit dem richtigen Know-how und einer sorgfältigen Auswahl bieten Regenerate eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Lösung – besonders in Zeiten steigender Rohstoffpreise und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen.

Warum Kunststoffgranulatlagerung beim uns ein Wettbewerbsvorteil bietet
Viele Verarbeiter stehen vor der Herausforderung, ihre Supply Chain zu flexibilisieren und gleichzeitig Lagerbestände zu optimieren. Unsere Kunden profitieren von:

Silierung & Pufferlagerung: Auch für empfindliche Kunststoffgranulate geeignet

Just-in-Time-Lieferung: Abrufgesteuerte Logistik für bedarfsgerechte Versorgung

Reduktion interner Lagerfläche: Entlastung Ihrer Betriebsinfrastruktur

Einheitliche Systeme
für transparente Abläufe
mit Lieferanten

Sicher versorgt dank
Lagerung, Import
und Expertenberatung
Wir verbinden Lagerhaltung mit Einkaufsstrategie und operativer Logistik. Damit entsteht ein Gesa mtsystem, das weit über klassische Lagerangebote hinausgeht.
Kunststoffgranulatlagerung trifft technisches Know-how
Unsere Lagerhaltung endet nicht mit dem Stapler. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die gelagerten Materialien, prüfen Qualität und Rezepturen und unterstützen bei der strategischen Rohstoffauswahl. Gerade in spekulativen Beschaffungsmärkten kann eine vorausschauende Lagerstrategie Preissprünge abfedern und Lieferengpässe kompensieren. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Kunststoffindustrie wissen wir, welche Bedingungen PE, PP & Co. für eine optimale Lagerung benötigen. Von Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement bis zur produktgerechten Einlagerung – Ihre Ware ist bei uns in besten Händen.
Kunststoffgranulatlagerung als Teil eines ganzheitlichen Versorgungskonzepts

Unsere Kunden profitieren nicht nur von einer Lagerfläche, sondern von einem System. Die Kunststoffgranulatlagerung beim Rohstoff Kontor Warburg ist direkt angebunden an:
- Internationale Beschaffung aus USA, dem Mittleren Osten und Asien
- Importabwicklung und Verzollung
- Technische Beratung bis zur Rezepturentwicklung
- Preissicherung über Spotmarktmodelle oder langfristige Bindung
So entsteht ein durchgehender Versorgungsprozess, der Ihnen Zeit, Ressourcen und Risiken spart. In Zeiten, in denen Preiserhöhungen durchgesetzt werden müssen und Versorgungsunsicherheiten an der Tagesordnung sind, schaffen wir den entscheidenden Puffer.
Für wen eignet sich die Kunststoffgranulatlagerung beim Rohstoff Kontor Warburg?
Unsere Leistungen richten sich an mittelständische Unternehmen aus der Kunststoffverarbeitung, die unter hohem Markt- und Lieferdruck stehen. Branchen, die von unserer Lagerlogistik profitieren, sind unter anderem:


Bauindustrie


Automobilzulieferer

Textil- und Faserverarbeiter
Ob als Teil Ihres Einkaufsmoduls oder als eigenständiger Lagerpartner – mit dem uns sichern Sie Ihre Materialverfügbarkeit auf smarte Weise.
Planbare Prozesse dank Kunststoffgranulatlagerung beim Rohstoff Kontor
Kunststoffgranulatlagerung ist mehr als Logistik. Sie ist ein entscheidender Hebel für Planungssicherheit, Kostenkontrolle und Produktionsstabilität. Mit dem uns setzen Sie auf ein Unternehmen, das Lagerhaltung nicht isoliert denkt, sondern integriert in Ihre gesamte Wertschöpfungskette.
Unsere Kompetenz in der Lagerung, unser technisches Know-how und unsere Erfahrung im globalen Kunststoffhandel machen uns zu einem echten Partner auf Augenhöhe. Nutzen Sie unser System als strategischen Vorteil – und machen Sie Ihre Versorgung zukunftssicher.
FAQs zur Kunststoffgranulatlagerung
Wir lagern unter anderem PE, PP, EVA, Masterbatch, EVOH, Ionomer und weitere Spezialtypen sowie Recyclingmaterialien.
Ja, wir verfügen über Silos und Lagersysteme, die speziell für die Lagerung von Kunststoffgranulaten konzipiert sind.
Ja. Wir unterstützen Just-in-Time und Just-in-Sequence-Lieferungen für maximale Flexibilität.
Durch gezielte Lagerbedingungen, technische Prüfungen und engmaschige Prozesskontrollen sichern wir die Qualität der gelagerten Rohstoffe.
In vielen Fällen ja. Kontaktieren Sie uns gern, um die Möglichkeiten einer reinen Lagerpartnerschaft zu prüfen.